
Prof. Dr.
Frank
Rosemeier
Professor des Fachbereichs 'Technik und Wirtschaft'
Professor für Mathematik
frank.rosemeier[at]srh.de
Vita
- Professor für Mathematik und Physik an der SRH Hochschule Hamm, im Fachbereich Technik und Wirtschaft zuständig für die Organisation von Vorkursen, Basiskursen und Tutorien sowie für das Seminaristische Coaching von Wirtschaftsingenieur-Studierenden
- 2007 Ernennung zum Professor an der der SRH Fachhochschule Hamm
- 1982 bis 1990 Studium der Mathematik mit Nebenfach Physik an der Universität Düsseldorf, Abschluss mit dem Diplom
- Zivildienst bei den Gemeinnützigen Werkstätten Neuss
- Lehramtsstudium in Köln und Düsseldorf
- Freiberufliche Tätigkeit als Dozent und PC-Betreuer bei verschiedenen Bildungsträgern
- 1998 bis 2003 Mitarbeiter der FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Algebra/Geometrie
- 2003 Promotion zum Dr. rer. nat. mit einer Arbeit über Semiquadratische Algebren
- Mitarbeiter der FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Theoretische Informatik
- seit 2005 tätig als Lehrbriefautor / Dozent für die SRH Hochschule in Hamm
- seit 2006 Mentor der FernUniversität in den Studienzentren Krefeld und Neuss
Mitgliedschaften:
- Mathematische Gesellschaft in Hamburg
- Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV)
- European Mathematical Society (EMS)
- Fachgruppe Computeralgebra der DMV, Gesellschaft für Informatik (GI) und Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM)
Ehrenamtliche Mitarbeit:
- seit 2010 ehrenamtlich tätig beim Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im Deutschen Institut für Normung (DIN), Mitarbeit in Arbeitsausschüssen
- Grundlagen, Größen, Einheiten und Messtechnik
- Mathematik
- Raum, Zeit und Mechanik
Forschungsschwerpunkt: Vergleichstheorie des Messens
Publikationen
On Conway Numbers and Generalized Real Numbers (in Reuniting the Antipodes, Kluwer 2001)
A Constructive Approach to Conway’s Theory (FernUniversität Hagen 2001)
Semiquadratische Algebren (Dissertation FernUniversität Hagen 2003)
Zufällige Binärfolgen und zufällige reelle Zahlen (FernUniversität Hagen 2005)
Konditionalverbände (FernUniversität Hagen 1999)
Lehrveranstaltungen
- Mathematik I
- Mathematik II
- Wirtschaftsmathematik
- Beschreibende Statistik
- Beurteilende Statistik
- Einführung in die Mechanik
- Einführung in Elektrizitätslehre, Magnetismus und Optik
- Physik I
- Physik II