
Bibliothek

Jeder Studierende der Hochschule erhält einen Benutzerausweis für die Bibliothek, die sich im gleichen Gebäude befindet. Damit stehen den Studierenden alle Angebote und Dienstleistungen der Zentralbibliothek zur Verfügung. Die Bücher der Hochschule sind mit dem Label „SRH“ versehen. Auch außerhalb der Zentralbibliothek können Online-Enzyklopädien und Datenbanken kostenlos genutzt werden. Als Login muss die 11-stellige Ausweisnummer und als Passwort das eigene Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ eingegeben werden. Die Bibliothek bietet ein breites Angebot:
- Der Online-Katalog https://katalog.hamm.de
- Ein internationales Presseportal
- Die größte englischsprachige Online-Enzyklopädie „Britannica Library“
- Die Metasuchmaschine für wissenschaftliche Zwecke „Digibib“ (https://www.hamm.de/bildung-und-weiterbildung/stadtbuecherei/info-seite/die-digibib-wasist-das.html. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von Quellen und Datenbankzugängen, die über das Hochschulbibliothekszentrum NRW-HBZ zur Verfügung gestellt wird. Darin enthalten sind Kataloge und Volltextquellensammlungen.)
- Ein weiteres Angebot ist der KVK, der Karlsruher Virtueller Katalog: kvk.bibliothek.kit.edu. Es handelt sich hierbei um eine Meta-Katalogsuchmaschine, die verschiedenste nationale und internationale Bibliothekskataloge unter einer Suchoberfläche bündelt.
Für beide Portale gilt, dass die darin recherchierten Publikationen über die Bibliothek per Fernleihe bestellt werden können. Während der Öffnungszeiten kann die Bibliothek auch zum Lernen bzw. Vorbereiten auf Prüfungen genutzt werden. Kostenloses W-LAN und kostenlose PC-Arbeitsplätze stehen zur Verfügung. Auf allen Etagen gibt es Einzel- und Gruppenarbeitsplätze. Zusätzlich können 3 Gruppenräume ab einer Gruppengröße von mindestens 2 Personen für 3 Stunden am Tag reserviert werden. Bei der Terminvergabe ist lediglich der Benutzerausweis erforderlich
EBSCO Online-Datenbank

Die Hochschule hat in eine neue Online-Datenbank zur Literaturrecherche investiert. Mit “EBSCO“ steht Ihnen nun einer der größten Anbieter für gedruckte und elektronische Zeitschriften, Periodika sowie E-Books zur Verfügung.
In dieser Datenbank ist für Sie ab dem 1. Mai 2020 die “Business Source”, eine der am weitest verbreiteten wirtschaftswissenschaftlichen Volltextdatenbanken im akademischen Sektor, freigeschaltet. Neben einer Vielzahl an wissenschaftlichen Zeitschriften enthält sie auch zahlreiche Industrieberichte und Firmenprofile. Diese Kombination bietet in ihrer Breite zusammengefasst in einer Quelle mit einer Standardnachweis-Bibliographie die Grundlage für eine optimale Recherche. Die Datenbank umfasst:
- Mehr als 1.100 aktive Zeitschriften und Magazine im Volltext
- Mehr als 660 aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext
- Mehr als 300 aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext ohne Embargo
- Mehr als 550 aktive Zeitschriften im Volltext
Zudem stehen Ihnen mehr als 21.000 E-Books, die für den Fachbereich "Technik und Wirtschaft" relevant sind, zur Verfügung.
Zur optimalen Nutzung der Literaturdatenbank hat Ihnen die Hochschule auf der Plattform ILIAS eine ausführliche Anleitung für die verschiedenen Recherchemöglichkeiten zur Verfügung gestellt. In ILIAS finden Sie ab dem 1.Mai 2020 zudem den Zugangslink zu der Datenbank. Wenn Sie diesen Link anklicken während Sie mit dem VPN der Hochschule verbunden sind, können Sie direkt auf die für Sie freigeschalteten Inhalte zugreifen.
Den Zugriffslink und die Nutzungsanleitungen finden Sie in ILIAS unter folgendem Link: ilias.fh-hamm.de/goto.php