
Kompetenz studieren - Dein Studium an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen Logistik, Wirtschaft, Soziale Arbeit und Psychologie praxisnah studieren
Ganz gleich, ob du das Studium im Bereich Bachelor oder Master bei uns studieren möchtest: Wir bereiten dich mit einer professionellen, flexiblen und praxisorientierten Hochschulausbildung auf deine künftigen beruflichen Herausforderungen vor.
Unsere Hochschule verfügt über einen Pool an erfahrenen Dozenten und die Anforderungen der Wirtschaft ausgerichteten Lehrinhalte im Studium sorgen dafür, dass du genau die Fähigkeiten erwirbst, die du im Berufsalltag brauchst - egal in welchem Bereich du studieren möchtest - Bachelor oder Master. Sowohl beim Studium der Logistik, dem Studium der BWL, der Sozialen Arbeit oder der Psychologie legen wir Wert auf interdisziplinäres Wissen, auf die Vermittlung von Managementkompetenzen und auf die Persönlichkeitsentwicklung. Während des Studium an der SRH Hochschule werden dir technisch-naturwissenschaftliche und wirtschaftlich-sozialwissenschaftliche Inhalte vermittelt und miteinander verbunden. Dabei wirst du nach dem in NRW einzigartigen CORE-Prinzip studieren.
Dabei gilt: Die Schwerpunkte mögen unterschiedlich sein, aber die Qualität ist immer auf demselben hohen Niveau. Egal, ob du dich für ein Studium der Logistik, für ein Studium der Wirtschaft, für ein Studium der Sozialen Arbeit oder für ein Studium der Psychologie entscheidest.
Studierenden der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen wird stets praxisnahes Fachwissen vermittelt. All unsere Studieninhalte und Lehrpläne werden gemeinsam mit starken Partnern aus der Wirtschaft entwickelt. Zudem bringen unsere Dozenten ihre Erfahrungen aus exponierten Führungspositionen der Wirtschaft mit, das für unsere Studierenden aus den Fachbereichen von unschätzbarem Wert ist. So wirst du an der SRH Hochschule immer am Puls der Zeit studieren.
Wir sind der festen Überzeugung, dass theoretisches Wissen im praktischen Einsatz erlebt werden muss, um im Studium vollumfänglich verinnerlicht zu werden. Deshalb gehören bei uns fachbezogene Exkursionen ebenso zum Studieren dazu, wie Gastvorträge von Wirtschaftsvertretern, die anschaulich zeigen, wie unsere Studierenden Erlerntes im Berufsleben anwenden können. Dozenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende der Fachbereiche werden aktiv in die Umsetzung von Forschungsvorhaben eingebunden. Um Wissen und Fähigkeiten für ein für Sie optimiertes Studium zu bündeln, konzentriert sich unsere Hochschule im Forschungssektor auf wenige Projekte mit mittlerem Gesamtvolumen.
Modern und wirtschaftsnah studieren Das Studium an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Beim Studium an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen wird stets praxisnahes Fachwissen vermittelt. All unsere Studieninhalte und Lehrpläne werden gemeinsam mit starken Partnern aus der Wirtschaft entwickelt. Zudem bringen unsere Dozenten ihre Erfahrungen aus exponierten Führungspositionen der Wirtschaft mit, das für unsere Studierenden aus den Fachbereichen von unschätzbarem Wert ist. Auf diese Weise gewährleisten wir stets aktuelle Inhalte. Nach dem Abschluss Ihres Studiums bieten sich Ihnen hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie studieren sozusagen für Ihre Zukunft.
Einen Großteil des Studiums setzt sich aus der Theorie zusammen. Wir sind jedoch der festen Überzeugung, dass theoretisches Wissen im praktischen Einsatz erlebt werden muss, um vollumfänglich verinnerlicht zu werden. Deshalb gehören fachbezogene Exkursionen an der SRH Hochschule ebenso zum Studium dazu wie Gastvorträge von Wirtschaftsvertretern, die anschaulich zeigen, wie unsere Studierenden Erlerntes im Berufsleben anwenden können. Durch die Vorlesungsräume weht frische Praxisluft, die gleich noch wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern mit sich bringt. Für Professoren und Studierende sind Exkursionen und Fachvorträge eine willkommene Abwechslung, um die Lerninhalte aus den Vorlesungen lebendig werden zu lassen.
Dabei sorgen wir nicht nur für die direkte Anbindung an die wirtschaftliche, sondern auch an die wissenschaftliche Praxis. Dozenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende der Fachbereiche werden aktiv in die Umsetzung von Forschungsvorhaben eingebunden. Um Wissen und Fähigkeiten zu bündeln, konzentriert sich unsere Hochschule im Forschungssektor auf wenige Projekte mit mittlerem Gesamtvolumen.
Unseren Studierenden bieten wir dabei eine fortschrittliche Lerninfrastruktur, mit modern ausgestatteten Vorlesungsräumen in einem neuen Gebäudekomplex. Der Einsatz hochmoderner eLearning-Technologie und innovativer Lernmanagementmethoden ist Grundlage des Studiums.
Zu guter letzt unser Lernprinzip: CORE bedeutet 5-Wochen-Sprints
Klassischer Studienablauf? - Nein, danke! Unser in NRW einzigartige CORE-Prinzips beruht auf 5-Wochen-Lernsprints mit praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams. Nach den 5 Wochen absolvierst du dann eine Prüfung zu dem gelernten Stoff.
Abschluss | Bachelor of Science |
---|---|
Credit Points | 180 CP |
Regelstudiendauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen |
Mehr Infos dazu finden Sie unter "Studieren ohne Abitur" Du möchtest einen reibungslosen Studienstart? Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigte Zeugniskopien) zukommen zu lassen. Ausländische Bewerber müssen eine deutsche Hochschul-Zugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) vorweisen. Mehr dazu hier. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (für Non-EU-Studierende: 750€). Die Hochschule bietet dir gerne Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang befindet sich aktuell im Akkreditierungsprozess. |
Auslandssemester | Nicht vorgeschrieben jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Du möchtest einen reibungslosen Studienstart? Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigte Zeugniskopien) zukommen zu lassen. Dies gilt besonders für die dir von uns zugeschickten Formulare. Sofern diese nicht einige Wochen vor dem Semesterstart abgegeben werden ist dies natürlich kein Problem, allerdings kann dann ein rechtzeitiges Vorliegen deiner Unterlagen wie z.B. Studierendenausweis oder Semesterticket aufgrund der organisatorischen Abläufe nicht garantiert werden und ggf. erst nach Semesterstart erfolgen. |
Abschluss | Bachelor of Science |
---|---|
Credit Points | 180 CP |
Regelstudiendauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Dual |
Zugangsvoraussetzungen |
Mehr Infos dazu finden Sie unter "Studieren ohne Abitur" Du möchtest einen reibungslosen Studienstart? Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigte Zeugniskopien) zukommen zu lassen. Noch wichtig zu wissen Ausländische Bewerber müssen eine deutsche Hochschul-Zugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) vorweisen. Mehr dazu hier. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (für Non-EU-Studierende: 750€). Die Hochschule bietet dir gerne Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang befindet sich aktuell im Akkreditierungsprozess. |
Auslandssemester | Nicht vorgeschrieben jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Du möchtest einen reibungslosen Studienstart? Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigte Zeugniskopien) zukommen zu lassen. Dies gilt besonders für die dir von uns zugeschickten Formulare. Sofern diese nicht einige Wochen vor dem Semesterstart abgegeben werden ist dies natürlich kein Problem, allerdings kann dann ein rechtzeitiges Vorliegen deiner Unterlagen wie z.B. Studierendenausweis oder Semesterticket aufgrund der organisatorischen Abläufe nicht garantiert werden und ggf. erst nach Semesterstart erfolgen. |
Abschluss | Bachelor of Science |
---|---|
Credit Points | 180 CP |
Regelstudiendauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen | Einer der folgenden Punkte ist für die Zulassung erforderlich:
Auch für beruflich Qualifizierte ist ein Studium möglich.
Mehr Infos dazu findest du unter "Studieren ohne Abitur" Ausländische Bewerber müssen eine deutsche Hochschul-Zugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) vorweisen. Mehr dazu hier. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 680 Euro/ Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (750 Euro für NON-EU-Bürger). Die Hochschule bietet dir Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang befindet sich aktuell im Akkreditierungsprozess. |
Auslandssemester | Nicht vorgeschrieben jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Die SRH Hamm ist nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung deiner Bewerbung zu garantieren und dir eine entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir dich um eine frühzeitige Bewerbung. Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des Sprachlevels B2 der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Bachelor of Arts |
---|---|
Credit Points | 180 CP |
Regelstudiendauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen | Einer der folgenden Punkte ist für die Zulassung erforderlich:
Des Weiteren ist eine erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren (dem "Bewerbertag") eine Pflichtvoraussetzung. (Hinweis: Leider ist es seitens der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen nicht möglich, evtl. anfallende Reisekosten zu übernehmen) Ausländische Bewerber müssen eine deutsche Hochschul-Zugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) vorweisen. Mehr dazu finden Sie hier. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der "Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover - Stiftung bürgerlichen Rechts" akkreditiert. |
Bewerbung | Die SRH ist nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Bitte bewirb dich frühzeitig, um dir einen Platz an unserer Hochschule zu sichern. Wichtiger Hinweis für Studierende aus dem Ausland: Es ist ein Nachweis des Sprachlevels B2 der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Bachelor of Science |
---|---|
Credit Points | 180 CP |
Regelstudiendauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen |
Mehr Infos dazu finden Sie unter "Studieren ohne Abitur" Du möchtest einen reibungslosen Studienstart? Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigte Zeugniskopien) zukommen zu lassen. Noch wichtig zu wissen |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts akkreditiert. |
UNSERE MISSION | Im Mittelpunkt des Studiums der Betriebswirtschaftslehre stehst du und die Lehrveranstaltungen. Hier setzen wir auf kleine Studiengruppen, damit die Dozenten individuell auf deine Fragen und Interessen eingehen können. Durch die kleinen Lernteams und die 5-Wochen-Sprints ist ein intensives und praxisorientiertes Studium gewährleistet. |
Bewerbung | Du möchtest einen reibungslosen Studienstart? Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigte Zeugniskopien) zukommen zu lassen.https://campus.fh-hamm.de/ |
Abschluss | Bachelor of Science |
---|---|
Credit Points | 180 CP |
Regelstudiendauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Dual |
Zugangsvoraussetzungen |
Mehr Infos dazu finden Sie unter "Studieren ohne Abitur" Zulassungsvoraussetzung erfüllt?Dann geht´s los. Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ist nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung Ihrer Bewerbung zu garantieren und dir eine entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir dich um eine frühzeitige Bewerbung unter https://campus.fh-hamm.de Noch wichtig zu wissen |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts akkreditiert. |
Unser CORE-Prinzip | Unsere Hochschule lehrt nach dem in NRW einzigartigen CORE-Prinzip. Das Innovative daran: Das Studium ist in Module aufgebaut. Das heißt, es ist in zeitlich und thematisch abgerundete sowie in sich geschlossene und themenzentrierte Studieneinheiten gegliedert. Dadurch lernst du nicht viele Themen durcheinander, sondern ein Thema "am Stück". Dies führt zu einer tiefgehenden mentalen Verfestigung und einem stärkeren Wissenserwerb. |
International | Wenn Sie während des Studiums einen Auslandsaufenthalt planen, sprechen Sie bitte unser International Office an. |
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Credit Points | 120 CP |
Regelstudiendauer | 4 Semester (2 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | Für das Studium Master Betriebswirtschaftslehre (BWL) fallen 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Der Master Betriebswirtschaftslehre (BWL) wurde von der Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts akkreditiert. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung deiner Bewerbung zu garantieren und dir eine entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir dich um eine frühzeitige Bewerbung. Das erspart dir viel Zeit. Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des B2-Sprachlevels der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Bachelor of Science |
---|---|
Credit Points | 180 CP |
Regelstudiendauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen | Zulassungskriterien zum Studium Wirtschaftsingenieurwesen Logistik sind:
|
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | Für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Logistik fallen 680 Euro pro Monat und eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 480 Euro fällig (für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Wir bieten dir gerne Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B.Sc.) wurde durch die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert. |
Auslandssemester | Ein Auslandssemester für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B.Sc.) ist zwar nicht curricular verankert, jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ist nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung deiner Bewerbung zu garantieren und um dir eine entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir dich um eine frühzeitige Bewerbung unter https://campus.fh-hamm.de/ |
Abschluss | Bachelor of Science |
---|---|
Credit Points | 180 CP |
Regelstudiendauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Dual |
Zugangsvoraussetzungen | Zulassungskriterien zum Studium "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik - Duales Studium" sind:
Mehr Infos dazu findest du unter "Studieren ohne Abitur" |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | Für das Studium „Wirtschaftsingenieurwesen Logistik – Duales Studium“ fallen 680 Euro pro Monat und eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 480 Euro fällig (für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Wir bietet dir gerne Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde durch die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert. |
Unser CORE-Prinzip | Unsere Hochschule lehrt nach dem in NRW einzigartigen CORE-Prinzip. Das Innovative daran: Das Studium ist in Module aufgebaut. Das heißt, es ist in zeitlich und thematisch abgerundete sowie in sich geschlossene und themenzentrierte Studieneinheiten gegliedert. Dadurch lernst du nicht viele Themen durcheinander, sondern ein Thema "am Stück". Dies führt zu einer tiefgehenden mentalen Verfestigung und einem stärkeren Wissenserwerb. |
Auslandssemester | Wenn du während des Studiums einen Auslandsaufenthalt planen, sprech bitte unser International Office an. |
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Credit Points | 120 CP |
Regelstudiendauer | 4 Semester (2 Jahre) |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Studienmodell | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen | Zugangsvoraussetzung zum Studium des konsekutiven Logistik-Masterstudiengangs Supply Chain Management (globale Logistik) Nachweis von mindestens 180 Credits (ECTS) über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) vorwiegend in den Bereichen Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informationstechnologie bzw. in entsprechenden Studiengängen und Fachrichtungen. |
Sprachen | Deutsch / Englisch |
Studiengebühren | 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts akkreditiert. |
Auslandssemester | Nicht vorgeschrieben jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung Ihrer Bewerbung zu garantieren und Ihnen entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir Sie um eine frühzeitige Bewerbung. Das erspart Ihnen viel Zeit. Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des B2-Sprachlevels der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Credit Points | 120 CP |
Regelstudiendauer | 4 Semester (2 Jahre) oder 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Sommer- oder Wintersemester |
Studienmodell | Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | Zugangsvoraussetzung zum konsekutiven Fernstudium (vereinbar mit deinem Job, also berufsbegleitend) Supply Chain Management (globale Logistik): Zugangsvoraussetzung zum Fernstudium (vereinbar mit deinem Job, also berufsbegleitend) des konsekutiven Logistik-Masterstudiengangs "Supply Chain Management" (globale Logistik) ist der Nachweis von mindestens 180 Credits (ECTS) über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) vorwiegend in den Bereichen Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informationstechnologie bzw. in entsprechenden Studiengängen und Fachrichtungen. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 420 Euro pro Monat (4 Semester) bzw. 320 Euro pro Monat (6 Semester). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Logistik-Studiengang wurde von der Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts akkreditiert. |
Auslandssemester | Nicht vorgeschrieben jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung deiner Bewerbung zu garantieren und dir eine entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir dir um eine frühzeitige Bewerbung. Das erspart dir viel Zeit. Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des B2-Sprachlevels der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Credit Points | 60 CP |
Regelstudiendauer | 4 Semester (2 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester |
Studienmodell | Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | Generelle Zugangsvoraussetzung zum Master Logistics Management:
*Die akademische Arbeit wird von einem im Themenfeld „Logistik“ aktiven Hochschullehrer betreut und wird einmalig mit 500 Euro berechnet. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 410 Euro pro Monat. Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) akkreditiert. |
Auslandssemester | Nicht vorgeschrieben jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung Ihrer Bewerbung zu garantieren und Ihnen entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir Sie um eine frühzeitige Bewerbung. Das erspart Ihnen viel Zeit. Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des B2-Sprachlevels der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Bachelor of Arts |
---|---|
Credit Points | 180 CP |
Regelstudiendauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen | Einer der folgenden Punkte ist für die Zulassung erforderlich (ein Vorpraktikum ist nicht nötig):
Auch für beruflich Qualifizierte ist ein Studium möglich.
Mehr Infos dazu findest du unter "Studieren ohne Abitur" Ausländische Bewerber müssen eine deutsche Hochschul-Zugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) vorweisen. Mehr dazu finden Sie hier. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der "Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts" akkreditiert. |
Auslandssemester | Nicht vorgeschrieben jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Die SRH Hochschule Hamm ist nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Bitte bewerbe dich frühzeitig, um dir einen Platz an unserer Hochschule zu sichern. Wichtiger Hinweis für Studierende aus dem Ausland: Es ist ein Nachweis des Sprachlevels B2 der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Bachelor of Arts |
---|---|
Credit Points | 180 CP |
Regelstudiendauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Dual |
Zugangsvoraussetzungen | Einer der folgenden Punkte ist für die Zulassung zum Studium Soziale Arbeit (Duales Studium) erforderlich:
Auch für beruflich Qualifizierte ist ein Studium möglich.
Mehr Infos dazu findest du unter "Studieren ohne Abitur" Ausländische Bewerber müssen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (B2-Niveau) vorweisen. Mehr dazu hier. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts akkreditiert. |
Auslandssemester | Nicht vorgeschrieben jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des B2-Sprachlevels der deutschen Sprache erforderlich. Wichtiger Hinweis zum Bewerbungsprozess |
Abschluss | Bachelor of Arts |
---|---|
Credit Points | 180 CP |
Regelstudiendauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Berufsbegleitend |
Zugangsvoraussetzungen | Einer der folgenden Punkte ist für die Zulassung zum Studium "Soziale Arbeit berufsbegleitend" erforderlich:
Wichtig bevor du dich bewirbst: In unserem Studiengang "Soziale Arbeit berufsbegleitend" verknüpfen wir theoretische Studieninhalte mit Ihrer beruflichen Praxis. Daher gibt es für das berufsbegleitende Studium zwei weitere Zulassungsvoraussetzungen:
Ausländische Bewerber müssen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (B2-Niveau) vorweisen. Mehr dazu hier. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 440 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts akkreditiert. |
Warum berufsbegleitend studieren? | Es gibt viele Gründe für ein berufsbegleitendes Studium: Eine neue Leitungsfunktion auf der Arbeit oder ein anderes Arbeitsfeld? Oder möchtest du dich in deinem Tätigkeits- und Aufgabenfeld sicherer und besser qualifiziert fühlen? Unser Studiengang bietet dir die Möglichkeit deine ganz individuellen Ziele berufsbegleitend zu erreichen. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung deiner Bewerbung zu garantieren und dir eine entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir dich um eine frühzeitige Bewerbung. Das erspart dir viel Zeit. Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des B2-Sprachlevels der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Master of Arts |
---|---|
Credit Points | 120 CP |
Regelstudiendauer | 4 Semester (2 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester |
Studienmodell | Vollzeit / Berufsbegleitend |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der "Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA)" akkreditiert. |
Auslandssemester | Wenn Sie während des Studiums einen Auslandsaufenthalt planen, sprechen Sie bitte unser International Office an. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Bitte bewerben Sie sich frühzeitig, um sich einen Platz an unserer Hochschule zu sichern. Wenn Sie aus dem Ausland kommen, achten Sie bitte darauf, dass Sie bis zum Studienbeginn einen Nachweis des Sprachlevels B2 der deutschen Sprache vorweisen können. Auch hierzu geben wir Ihnen gerne mehr Informationen unter 02381/9291-121. |