
Masterstudium an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen – erfolgreich studieren ohne NC
Das Masterstudium schließt direkt an ein Bachelorstudium an und bietet die Gelegenheit, all jene Kenntnisse, die im Bachelorstudium für ein Fachgebiet erworben wurden, zu erweitern und auszubauen. Ein Masterstudium anzuschließen macht deshalb in vielen Fällen Sinn und erhöht Ihre Karrierechancen deutlich. An unserer Hochschule können Sie Ihr Masterstudium in vier Semestern absolvieren, dadurch effektiv Ihre Karrierechancen erhöhen und in Rekordgeschwindigkeit Ihre berufliche Laufbahn voranbringen. Den Master an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen zu studieren, macht insbesondere auch deshalb Sinn, weil Sie für unser Master-Studium keine NC-Voraussetzungen erfüllen müssen. Für Sie bedeutet das, dass Sie sofort und ohne Wartezeit mit dem Masterstudium beginnen können. Auch was die Vielfalt der Master-Studiengänge betrifft, ist ein Studium an der SRH Hochschule Hamm eine hervorragende Option.
Sie können an unserer Hochschule die folgenden Studiengänge als Master studieren:
Studiengänge im Master-Studium
Master-Studium als Präsenzstudium (ohne NC)
Beim Master-Studium als Präsenzstudium findet das wissenschaftliche Lernen und Forschen überwiegend in Lehrveranstaltungen in den Räumlichkeiten der Hochschule statt. Diese Variante ist ganz besonders für Studierende geeignet, die sich für ein Turbostudium interessieren und sich gänzlich darauf konzentrieren wollen, den Studiengang ihrer Wahl im Master zu studieren und ihre Karrierechancen zu verbessern.
Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) Präsenzstudium
Unser Master in Betriebswirtschaftslehre (BWL) bereitet dich mit modernen Lehr- und Lernprinzipien intensiv auf die für den späteren Job benötigten Qualifikationen und Kompetenzen vor. Das Stuium ist ebenfalls mit dem Fokus auf Human Resources absolvierbar. An der SRH Hochschule Hamm wirst du von erfahrenen Dozenten optimal auf zukünftige Herausforderungen bei der Leitung und Verwaltung von Unternehmen vorbereitet. Nach deinem Studium kannst du branchenübergreifend vielfältige Positionen in der Wirtschaft übernehmen und zudem interdisziplinäre Aufgaben bewältigen. Wenn du dich auf Human Resources spezialisierst, steht dir darüber hinaus ein Direkteinstieg in wesentliche Felder der Personalführung offen.
Supply Chain Management (M.Sc.) Präsenzstudium
Supply Chain Management (globale Logistik) bildet die inner- und intrabetriebliche strategische Koordinierung entlang der Lieferkette ab. Das Studium Supply Chain Management hat zum Ziel die alle Kompetenzen beizubringen, die du zur Optimierung der Leistungsfähigkeit von Unternehmen und von Lieferkettenprozessen benötigst. Nach dem Studium des Supply Chain Management bist du in der Lage, die globale Planung und Steuerung von Wertschöpfungsnetzwerken zu übernehmen und nach dem Abschluss des Masterstudium Logistik u.a. Geschäfts- und Materialflussprozesse optimieren, analysieren und entwickeln.
Innovations- und Organisationsentwicklung in der Sozialen Arbeit (M.A.) - Präsenzstudium
Unser Masterstudiengang Innovation und Organisation in der Sozialen Arbeit qualifiziert dich für leitende Tätigkeiten in Einrichtungen der Sozialen Arbeit, für das Management umfangreicher Projekte und eine wissenschaftliche Laufbahn. Gemeinsam mit einem innovativen und kreativen Team von praxiserfahrenden Dozentinnen und Dozenten entwickelst Du Sensibilität für gesellschaftliche Wandlungsprozesse und setzt dich mit den Herausforderungen moderner Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit auseinander. Wie beachten Deine Work-Study-Life-Balance: Unser Masterstudiengang ist mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar. Pro Semester belegst du zwei Theoriemodule, die jeweils fünf Wochen umfassen. Während der Theoriemodulphasen bist du maximal drei Tage an der Hochschule. Die Lehrveranstaltungen werden zum Teil in digitaler Form abgehalten (Blended Learning). Auch für das Masterstudium gilt: Alle Dozierenden verstehen sich als Lerncoaches und begleiten dich auf dem Weg zum Masterabschluss.
Kombiniere Studium und Job auf bequeme aber effektive Weise miteinander - flexibel neben deinem Beruf mit kostenlosem NRW-Bahnticket.
Master-Studium im Fernstudium (ohne NC)
Master im Fernstudium
Bei einem Master-Studium im Rahmen eines Fernstudiums erwerben Sie Ihr Wissen durch speziell aufbereitete Skripte, interaktive Webinare (Online-Vorlesung), interaktive Synchron-Vorlesungen. Dadurch lässt sich der gewünschte Studiengang auf Master studieren und die eigenen Karrierechancen verbessern, ohne dabei stets am Campus vor Ort sein zu müssen.
Supply Chain Management (M.Sc.) Fernstudium
Das Studium Supply Chain Management (globale Logistik) als Fernstudium studieren bedeutet, dass du nach dem Studium in der Lage bist, die strategische inner- und intrabetriebliche Koordinierung entlang der Lieferkette analysieren und die langfristige Leistungsfähigkeit der einzelnen Unternehmen und der Lieferkette als Ganzes optimieren zu können. Das Fernstudium des Supply Chain Management (globale Logistik) befähigt dich nach dem Studium die globalen Planung und Steuerung von Wertschöpfungsnetzwerken zu übernehmen. Nach dem Abschluss dieses Logistik Fernstudium (berufsbegleitend) kannst du u.a. Geschäfts- und Materialflussprozesse analysieren, optimieren und entwickeln.
Logistics Management (M.Sc.) Fernstudium
Es gilt als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens: Logistics Management. Dies verbessert die Kundenzufriedenheit, reduziert die Kosten und bringt optimierte Ergebnisse in kürzerer Zeit. Logistics Management studieren bedeutet die Chance zu nutzen und Karriere in einer boomenden Branche zu machen, einer Branche, die dringend qualifizierte Fachkräfte benötigt. Das Studium Logistics Management untersucht aktuelle Trends und gibt zukunftsgerichtete Einblickein die Logistikbranche und in die Transportbranche. Als 2-semestriges Fernstudium angelegt, kannst du neben dem Beruf studieren und nebenberuflich dein Wissen der Logistik und der Transportbranche vertieften und deine Fähigkeiten und Kompetenzen ausbauen.
Voraussetzungen für das Master-Studium
Generell fordert die Hochschule, dass zur Aufnahme eines konsekutiven Master-Studiengangs mindestens 180 Credit Points (ECTS) durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) oder ein mindestens gleichwertiges Diplom bzw. der Nachweis eines vergleichbaren Abschlusses in den jeweils folgend genannten Studiengängen vorliegen muss. Darüber hinaus haben nicht muttersprachlich deutsche Studienbewerber bei in der Veranstaltungssprache Deutsch unterrichteten Studiengängen Deutschkenntnisse nach dem Europäischen Referenzrahmen nachzuweisen, die dem B2-Niveau oder höher entsprechen.
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Credit Points | 120 CP |
Regelstudiendauer | 4 Semester (2 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studienmodell | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | Für das Studium Master Betriebswirtschaftslehre (BWL) fallen 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Der Master Betriebswirtschaftslehre (BWL) wurde von der Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts akkreditiert. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung deiner Bewerbung zu garantieren und dir eine entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir dich um eine frühzeitige Bewerbung. Das erspart dir viel Zeit. Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des B2-Sprachlevels der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Credit Points | 120 CP |
Regelstudiendauer | 4 Semester (2 Jahre) |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Studienmodell | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen | Zugangsvoraussetzung zum Studium des konsekutiven Logistik-Masterstudiengangs Supply Chain Management (globale Logistik) Nachweis von mindestens 180 Credits (ECTS) über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) vorwiegend in den Bereichen Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informationstechnologie bzw. in entsprechenden Studiengängen und Fachrichtungen. |
Sprachen | Deutsch / Englisch |
Studiengebühren | 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts akkreditiert. |
Auslandssemester | Nicht vorgeschrieben jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung Ihrer Bewerbung zu garantieren und Ihnen entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir Sie um eine frühzeitige Bewerbung. Das erspart Ihnen viel Zeit. Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des B2-Sprachlevels der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Credit Points | 120 CP |
Regelstudiendauer | 4 Semester (2 Jahre) oder 6 Semester (3 Jahre) |
Studienbeginn | Sommer- oder Wintersemester |
Studienmodell | Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | Zugangsvoraussetzung zum konsekutiven Fernstudium (vereinbar mit deinem Job, also berufsbegleitend) Supply Chain Management (globale Logistik): Zugangsvoraussetzung zum Fernstudium (vereinbar mit deinem Job, also berufsbegleitend) des konsekutiven Logistik-Masterstudiengangs "Supply Chain Management" (globale Logistik) ist der Nachweis von mindestens 180 Credits (ECTS) über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) vorwiegend in den Bereichen Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informationstechnologie bzw. in entsprechenden Studiengängen und Fachrichtungen. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 420 Euro pro Monat (4 Semester) bzw. 320 Euro pro Monat (6 Semester). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Logistik-Studiengang wurde von der Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts akkreditiert. |
Auslandssemester | Nicht vorgeschrieben jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung deiner Bewerbung zu garantieren und dir eine entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir dir um eine frühzeitige Bewerbung. Das erspart dir viel Zeit. Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des B2-Sprachlevels der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Credit Points | 60 CP |
Regelstudiendauer | 4 Semester (2 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester |
Studienmodell | Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | Generelle Zugangsvoraussetzung zum Master Logistics Management:
*Die akademische Arbeit wird von einem im Themenfeld „Logistik“ aktiven Hochschullehrer betreut und wird einmalig mit 500 Euro berechnet. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 410 Euro pro Monat. Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) akkreditiert. |
Auslandssemester | Nicht vorgeschrieben jedoch in Absprache mit dem International Office möglich. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung Ihrer Bewerbung zu garantieren und Ihnen entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir Sie um eine frühzeitige Bewerbung. Das erspart Ihnen viel Zeit. Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des B2-Sprachlevels der deutschen Sprache erforderlich. |
Abschluss | Master of Arts |
---|---|
Credit Points | 120 CP |
Regelstudiendauer | 4 Semester (2 Jahre) |
Studienbeginn | Wintersemester |
Studienmodell | Vollzeit / Berufsbegleitend |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Dieser Studiengang wurde von der "Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA)" akkreditiert. |
Auslandssemester | Wenn Sie während des Studiums einen Auslandsaufenthalt planen, sprechen Sie bitte unser International Office an. |
Bewerbung | Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Bitte bewerben Sie sich frühzeitig, um sich einen Platz an unserer Hochschule zu sichern. Wenn Sie aus dem Ausland kommen, achten Sie bitte darauf, dass Sie bis zum Studienbeginn einen Nachweis des Sprachlevels B2 der deutschen Sprache vorweisen können. Auch hierzu geben wir Ihnen gerne mehr Informationen unter 02381/9291-121. |