Der Master of Science Supply Chain Management (globale Logistik) richtet sich an Bachelorabsolventen, die Logistik, BWL oder Technik studiert haben. Die Hochschule wendet sich insbesondere an Berufstätige, die Ihre Karriereperspektiven optimieren möchten und daher in 4 oder 6 Semestern berufsbegleitend einen Masterabschluss erhalten möchten. Berufstätigen, die sich im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung [beruflich] besonders engagieren, empfiehlt die Hochschule die 6-semestrige Variante.
Inhalte - Erfolgsfaktor Logistik
Das Fernstudium (vereinbar mit deinem Job, also berufsbegleitend) Supply Chain Management (globale Logistik) vermittelt dir die Fähigkeit Geschäfts- und IT-Prozesse zu analysieren und neue Prozesse zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Du erwirbst neben sozialen Kompetenzen auch die fachlichen Kompetenzen, um in globalen Wertschöpfungsketten prozessorientiert zu denken.
Das Fernstudium (vereinbar mit deinem Job, also berufsbegleitend) Supply Chain Management (globale Logistik) setzt Schwerpunkte im Management, in Prozessen der Logistik und in logistischen Informationssystemen für logistikrelevante Bereiche von Industrie-, Handels- und logistischen Dienstleistungsunternehmen.
Professionelles Supply Chain Management in Unternehmen reduziert Kosten, bringt optimierte Ergebnisse in kürzerer Zeit und verbessert die Kundenzufriedenheit. Daher sind Supply Chain Manager in der Wirtschaft stark gefragt. Die SRH Hochschule vermittelt interdisziplinäres Know-how in den Bereichen Strategic Logistics Management, Supply Chain Operation, International Management, Informationssysteme und Kommunikationstechnik sowie soziale Kompetenzen. Im Bereich der Enterprise Ressource Planning Systeme (ERP) arbeiten wir vorzugweise mit SAP Systemen.
Dein Studiengang - in Semester aufgeteilt
1. Semester | Credit Points |
International Management* | 6 |
Strategic Logistics Management* | 6 |
Process Design and Management | 6 |
Informationssysteme in der Logistik | 6 |
Kommunikation & Wissensmanagement | 6 |
2. Semester | Credit Points |
Supply Chain Operation* | 6 |
Business Intelligence | 6 |
Operations Research | 6 |
Supply Chain Management Systeme | 6 |
Leadership* | 6 |
3. Semester | Credit Points |
Internationales Wirtschaftsrecht | 6 |
E-Business | 6 |
Enhanced IT-Applications | 6 |
SCM-Prozesse | 6 |
Intercultural Competences* | 6 |
4. Semester | Credit Points |
Masterthesis inkl. Kolloquium | 30 |
Pro Semester benötigte Credit Points | 30 |
Benötigte Credit Points insgesamt | 120 |
* englischsprachige Lehrveranstaltung
Ziele
Das Fernstudium Supply Chain Management (globale Logistik) vermittelt ein ganzheitliches, logistisches Führungs- und Fachverständnis in anwendungsorientierter Ausrichtung und ist besonders geeignet für Interessierte mit der Karriereausrichtung „Generalist in logistischer Fach- und Führungsverantwortung“. Ziel des Studienganges im Fernstudium (berufsbegleitend) ist die praxisbezogene Qualifizierung auf wissenschaftlicher Basis der Absolventen für Fach- und Führungsfunktionen im logistischen Aufgabenfeld in national und international agierenden Industrie-, Handels- und logistisch affinen Dienstleistungsunternehmen.
Der Studiengang bietet dir eine Perspektive für eine praxisorientierte Weiterqualifizierung auf Masterniveau und baut auf deinen bereits vorhandenen Qualifikationen auf. Nach deinem Fernstudium sollst du durch das Angebot fachrelevanter, aktueller Ausbildungsinhalte in der definierten Schwerpunktausrichtung des Fernstudium "Supply Chain Management" eine berufliche und persönliche Weiterentwicklung und –qualifizierung erlangen. So kannst du berufsbegleitend deine persönliche Karriereentwicklung mit dem Ziel vorantreiben, eine international anerkannte Qualifikation im Supply Chain Management zu erreichen.
Während deines Fernstudiums erlangst du wissenschaftlich fundiertes Fachwissen in Bezug auf die gesamte Gestaltung und den Betrieb von lokalen bis globalen Wertschöpfungsketten auf der Basis aller Einflussfaktoren der Logistik, sowohl innerhalb als auch über die Unternehmensgrenzen hinaus.
Ein weiteres Ziel im Fernstudium Supply Chain Management ist es, dir berufsbegleitend das Können zu einer selbstständigen, praxisorientierten Berufstätigkeit in Bezug auf Team- und Personalführung, operativen und strategischen Supply Chain Management sowie der partizipativen bzw. leitenden Funktion in DV-Implementierungsprojekten, zu vermitteln.