
Soziale Arbeit studieren
Möchtest du in Hamm oder im Rheinland studieren? Mit dem neuen Campus hast du jetzt die Wahl: Hamm oder Leverkusen. Unsere Expansion, deine Flexibilität. Schau mal hier nach www.srh-campus-rheinland.de. Bei Fragen schreib uns einfach an info.campus-rheinland@srh.de
Soziale Arbeit konfrontiert dich mit den sozialen Problemen einer komplexer werdenden Gesellschaft. Während des Studiums "Soziale Arbeit berufsbegleitend" an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen, erlernst du nach dem CORE-Prinzip entsprechende Kompetenzen, die dich befähigen, Menschen in schwierigen Lebenslagen dabei zu helfen, sich im Alltag zurechtzufinden.
Das Studium "Soziale Arbeit berufsbegleitend" ist genau dann das Richtige für dich, wenn du im Bereich der Sozialen Arbeit tätig bist und dein Fachwissen erweitern, deine Qualifikation ausbauen und deine Karriereperspektiven optimieren möchtest. Ohne deine Berufstätigkeit aufzugeben, kannst du unseren Studiengang "Soziale Arbeit" berufsbegleitend studieren, in dem Theorie und Praxis miteinander verzahnt werden - berufsrechtliche Anerkennung inklusive.
Berufsbegleitend Studieren an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen bedeutet, dass du als Berufstätiger oder Berufstätige neben dem Beruf ein Studium absolvieren kannst. Das Kernstudium findet in insgesamt vier, zum Wochenende hin ausgerichteten, Präsenzblöcken pro Semester statt.
Soziale Arbeit als Studium: Berufsrechtliche Anerkennung inklusive
Die berufsrechtliche Anerkennung als Sozialarbeiter ist die Voraussetzung für die Tätigkeit in den Handulungsfeldern der Sozialen Arbeit. Der Erwerb der Anerkennung ist in das Studium an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen integriert. Grund dafür ist das Studienkonzept des Instituts für Sozialwissenschaft.
Du möchtest einen reibungslosen Studienstart? Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigte Zeugniskopien) zukommen zu lassen. Dies gilt besonders für die dir von uns zugeschickten Formulare. Sofern diese nicht einige Wochen vor dem Semesterstart abgegeben werden ist dies natürlich kein Problem, allerdings kann dann ein rechtzeitiges Vorliegen deiner Unterlagen wie z.B. Studierendenausweis oder Semesterticket aufgrund der organisatorischen Abläufe nicht garantiert werden und ggf. erst nach Semesterstart erfolgen.